Altkleider entsorgen in Stuttgart – Ihre vollständige Anleitung

Altkleider entsorgen Stuttgart · Altkleidersammlung Stuttgart · Altkleider spenden Stuttgart

Team führt Entrümpelung in Stuttgart durch

1. Warum die richtige Entsorgung von Altkleidern wichtig ist

  • Ressourcenschonung: Jeder recycelte Stoff spart Wasser, Energie und CO₂ im Vergleich zur Neuproduktion.
  • Sozialer Nutzen: Gut erhaltene Kleidung hilft Bedürftigen in Stuttgart und darüber hinaus.
  • Kreislaufwirtschaft stärken: Durch Sortieren und Recycling bleibt der Wert Ihrer Kleidung möglichst lange erhalten.

2. Schritt-für-Schritt: So entsorgen Sie Ihre Altkleider in Stuttgart

2.1 Vorbereitung zu Hause

  • Sortieren: Trennen Sie tragbare Kleidung von untragbarem Textil.
  • Säubern: Waschen oder Lüften Sie die tragfähigen Teile.
  • Verpacken: Bündeln Sie die Säcke luftdicht (z. B. Altkleidersäcke).
StadtteilAdresse des ContainersÖffnungszeiten
Stuttgart-MitteRotebühlplatz, Ecke Schlossstraße24 h zugänglich
Stuttgart-WestKarlstraße 4524 h zugänglich
Stuttgart-VaihingenWagenburgstraße 3724 h zugänglich
MöhringenFasanenhofstraße 1224 h zugänglich

2.1 Vorbereitung zu Hause

  • Sortieren: Trennen Sie tragbare Kleidung von untragbarem Textil.
  • Säubern: Waschen oder Lüften Sie die tragfähigen Teile.
  • Verpacken: Bündeln Sie die Säcke luftdicht (z. B. Altkleidersäcke).

Tipp: Achten Sie auf gut sichtbare Kennzeichnungen von Caritas, DRK oder Humana.

2.4 Abholung von Altkleidern per Service

  • Tontschew Haushaltsauflösungen: Abholung ab 3 Säcken kostenlos im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet.
  • Termin online anfragen oder telefonisch unter +49 (0) 157 320 26 391

Service-Tipp: Viele Anlaufstellen bieten Abholungen direkt bei Ihnen zuhause an – perfekt für größere Mengen oder Sperrmüll.

2.5 Upcycling und Kreative Weiterverwendung

  • Nähwerkstatt Stuttgart-West: Workshop für Rucksäcke aus Jeans.
  • DIY-Ideen: Aus alten T-Shirts Putzlappen schneiden oder Kissenbezüge nähen.
  • Community-Gruppen auf Facebook: „Stuttgart Upcycling Tauschtreffen“.

FAQs

3. Häufige Fragen

Nein. Textilien gehören nicht in die Restmülltonne, sondern zu den Altkleider-Containern oder Spendenstellen.

Sie werden als „Sortierreiniger“ in technische Recyclingprozesse geschickt (z. B. Putzlappen oder Dämmstoffe).

Achten Sie auf Trägerlogos (Caritas, DRK, Humana) und transparent ausgewiesene Verwendungszwecke.

Bei Tontschew bieten wir Abholungen bereits ab 3 Säcken gratis an. Für größere Haushalte gibt es Sonderkonditionen.

4. Der Recycling-Prozess im Überblick

  • Anlieferung & Sortierung
  • Wiederverkauf in Secondhand-Läden (ca. 40 %)
  • Export in Entwicklungs­länder (ca. 30 %)
  • Downcycling zu Putzlappen & Dämmstoffen (ca. 30 %)

Quelle: Verband der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BVSE).

5. Jetzt Altkleider in Stuttgart richtig entsorgen

  • Säcke packen und sortieren
  • Container oder Secondhand nutzen
  • Oder kostenlose Abholung bei Tontschew beauftragen

Jetzt Abholung anfragen oder rufen Sie an unter +49 (0) 157 320 26 391

Kundenmeinungen – das sagen andere über uns

Unser Einsatzgebiet im Großraum Stuttgart

Wir sind flächendeckend in der Region Stuttgart unterwegs. Zu unseren häufigsten Einsatzorten zählen:
Stuttgart-Mitte, West, Ost, Nord, Süd, Vaihingen, Zuffenhausen, Bad Cannstatt, Feuerbach, Degerloch

Weitere Infos zur Abfallentsorgung in Stuttgart finden Sie unter stuttgart.de/abfall

Karte Baden-Württemberg mit Hervorhebung Stuttgart und Umgebung

Logo Tontschew - Ihr Partner für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Stuttgart

Leistungen

Bewertungen

5-Sterne Auszeichnung von ‚Wer kennt den Besten‘ für Tontschew

Google 5-Sterne Kundenbewertung für Tontschew in Stuttgart

© 2025 Tontschew Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen